Shop - Lösungen
Online Shop - steigern Sie Ihren Umsatz und gewinnen Sie neue Kunden mit einem Webshop
Der Verkauf und die Bestellmöglichkeit von Waren aller Art über einen Online-Shop ist ständig im Steigen. Nutzen auch Sie für Unternehmen diese Art der Umsatzsteigerung und Neukundengewinnung.
Auch wenn sich Ihre Artikel weniger oder sogar gar nicht für den Versand eignen, einen Webshop können Sie auch als Online-Katalog ansehen, mit dessen Hilfe Sie Ihre Produkte dem potentiellem Kunden vorstellen können. Da sich auch immer häufiger Kunden online vor dem Einkauf über Produktdetails und Preise informieren, können Sie einen Webshop auch als zusäztliche Auslage für Ihr Geschäft nutzen.
Die richtige Lösung für Ihr Unternehmen
Um die optimale Lösung gezielt für Ihr Unternehmen zu finden, müssen im Vorfeld einige Fragen geklärt werden. Immerhin sollte ein Webshop ja neue Kunden und Umsätze bringen und nicht nur Kosten und Mehrarbeit verursachen.
- Versand national oder international: Bedenken Sie, dass immer die Konsumentenschutzrechte des Kundenwohnortes relevant sind. Um eventuelle Probleme zu vermeiden, informieren Sie sich ob und in welche Länder Sie Ihre Waren verschicken wollen.
- Versandkosten: Auch diese müssen klar ersichtlich sein. Sie müssen sich also überlegen wie Sie bestellte Waren versenden und mit welchen Kosten das verbunden ist. Sollten Sie Ihren Shop nur als Online-Katalog einsetzen und Bestellungen nur auf Abholung oder mit persönlicher Zustellung anbieten, erleichtert das natürlichen diesen Punkt.
- Zahlungsmöglichkeiten: Der wohl wichtigste Punkt, der aber auch mit Kosten in Verbindung steht. Wenn Sie als Option auch Zahlung mit Kreditkarte oder Kontoabbuchung integriert haben möchten, ist ein Shop mit verschlüsselter Verbindung über https ratsam, denn kaum jemand würde seine Kreditkarten- oder Kontodaten in einem unverschlüsselten Shop eingeben. Dafür entstehen aber jährliche Lizenzkosten für das notwendige SSL-Zertifikat. Sollte der Shop nur als kleine Zusatzmöglichkeit und Webkatalog geführt werden, ist es fraglich ob diese zusätzlichen Mehrkosten auch notwendig sind.
Als alternative zu Zahlung bei Abholung können Sie als Zahlungsoptionen Vorrauskassa und eventuell auf Rechnung für Stammkunden, Nachnameversand und zusätzlich ein Onlinezahlungssystem wie PayPal anbieten. Dann werden über die unverschlüsselte Verbindung keine sensiblen Daten übertragen, welche den Kunden vom Kauf abschrecken könnten.
- Fertiges Shopsystem oder nicht: Shopsysteme gibt es viele und der Grundaufbau ist auch bei allen nahezu gleich. Unterschiede sind hauptsächlich in den diversen Zusatzfunktionen wie Möglichkleit einen mehrsprachigen Shop einzurichten, Einbindung von Onlinezahlungsmodellen u.s.w.. Artikel werden in den Warenkorb gelegt und aus dem Warenkorb wird mit durchschnittlich 3-5 Schritten der Bestellvorgang nach Eingabe von Kunden-, Zustell- und Zahlungsdaten abgeschlossen.
Sollten Sie nur wenige Artikel online anbieten, welche auch unter Umständen über ein einziges Formular bestellt werden können, könnte ein Shopsystem mit zu vielen Schritten für den Bestellvorgang einige Kunden abschrecken. In diesem Fall wäre eine individuell programmierte Lösung besser.
Welche Variante auch immer für Sie optimal ist, mit einer Lösung von Space Factory in Beratung und weiterer Betreuung sind Sie in guten Händen.
Shopsystem, Open Source oder individuelle Lösung
Speziell für Unternehmen, welche eine kleine Website zur Vorstellung Ihres Betriebes mit einem integrierten Onlineshop betreiben möchten, bietet Space Factory ein Shopsystem, welches mit Einbindung von Open Source Elementen und eigener Programmierung erstellt wurde.
Dieses System führt den Online-Shop als eigenen Menüpunkt und im Adminbereich können zusätzliche Menüpunkte für einfache textbasierende Inhaltsseiten, ähnlich wie in einem CMS erstellt werden. Damit können Sie neben den obligatorischen Seiten wie Impressum, AGB, Standort zusätzliche Infoseiten wie z.B. Firmenphilosophie, Termine oder News selbst über Ihren Betrieb erstellen und aktualisieren.
Benötigen Sie ein umfangreicheres Shopsystem mit speziellen Zusatzmodulen für Mehrsprachigkeit, Zahlungsmöglichkeiten und dergleichen, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit den Open Source Shop osCommerce einzurichten und layoutmäßig zu gestalten.
Gerne können wir auch einen anderen lizenzpflichtigen Shop Ihrer Wahl gestalten und serverseitig einrichten, oder eine individuell für Sie und Ihr Unternehmen programmierte Online-Verkaufsmöglichkeit erstellen.
Wenn Sie Interesse an einem Webshop haben und nähere Informationen oder eine unverbindliche Beratung wünschen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.